Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Das Gründungsteam

Die erste Ideenskizze für BinzCoin entstand am Zürcher Climathon 2020. Spontan fand sich dort ein fantastisches Team und entwickelte gemeinsam die Idee «BinzCoin».

Mehr zum Climathon

 

Das Team im Student Project House der ETH Zürich

Anita

Anita interessiert sich für Nachhaltigkeit und für Impact Investment. Ihr Ziel ist es, sich in diesem Bereich eines Tages selbstständig zu machen. Sie ist fest davon überzeugt, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können und müssen. Ihr abwechslungsreicher Werdegang führte sie an die FHNW in Olten, wo sie zurzeit ihren Bachelor in Betriebsökonomie macht. Ihre Freizeit verbringt Anita am liebsten mit Sport, Meditieren oder Lesen.

Linkedin

 

Anna

Umweltschutz hat viele Facetten, und im Laufe ihres jungen Lebens hat sich Anna schon mit einigen davon befasst. In ihrer Maturaarbeit hat sie die eigene Familie, die ihr das grüne Gen vererbte, auf deren 2000-Watt-Tauglichkeit überprüft. Spoiler: Heute ist ein solcher Lebensstil in der Schweiz noch nicht möglich – aber vielleicht bald, dank BinzCoin?
Im Maschinenbaustudium hat Anna einen autonomen Unkrautroboter mitentwickelt und fokussiert sich jetzt auf nachhaltige Energie- und Transportsysteme. Bei ihrem Praktikum im Startup aliunid hat sie sich mit intelligenten Stromnetzen auseinandergesetzt. In der Freizeit trifft man sie beim Joggen im Wald.

Linkedin

 

Junger Mann, lange blonde Haare, kurzer Bart

Ivo

Die geografische und dialektale Zweigleisigkeit zwischen Zürich und Basel sind seit jungen Jahren in Ivo verwurzelt. Ebenso tief ist das Interesse an Energiesystemen, das vom ETH-Studium nahtlos in den Berufsalltag übertragen wurde. Denn seit einem Jahr ist Ivo Teil des Technologiemanagements bei EKZ, wo er innovative Lösungen vorantreibt. Seine Freizeit geniesst Ivo beim Segeln auf Gewässern verschiedenster Grössen und beim Experimentieren in der Küche.

Linkedin

 

Lukas

Lukas

Lukas ist in den Staaten, in Basel und in Dublin aufgewachsen, 2015 dann wieder nach Zürich gezogen, um zu studieren. Zurzeit ist er mit dem Masterstudium Maschinenbau an der ETH beschäftigt, wobei er sich auf Energiesysteme spezialisieren wird. Lukas hat grosses Interesse an nachhaltiger Innovation und war darum an der HSLU im “Competence Center Thermal Energy Storage” (CCTES) tätig. Beim Zürcher Startup Climeworks hilft er aktuell im Bereich Direct Air Capture (DAC), CO2 aus der Luft einzufangen.

Linkedin

 

Marco

In den Hügeln oberhalb von Zug, mit dem Mammut-Buch der Technik, so hat alles angefangen. Weiter ging die Reise nach Zürich an die ETH und als ausgebildeter Produktentwickler für 12 Jahre ins Innovationslabor der Tribecraft AG an der Binzstrasse 7. Heute unterstützt Marco als freischaffender Ingenieur unter anderen das Unispital Zürich als Produkt- und Prozessmacher bei lebenswichtigen Projekten an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie. Nebenher setzt er sich bei den Friends of swisscleantech für eine zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft ein.

Linkedin

 

Mann mit Brille und grauen Haaren, ca. 50-jährig

Thomas

Kantonsschule Wiedikon besucht, an der Uni Zürich nicht abgeschlossen, aber immerhin Dänisch gelernt; in diversen Quartieren der Stadt gearbeitet, gewohnt, trainiert, gelebt. Eine der ersten Stationen war Wirz Public Relations an der Uetlibergstrasse. Der Zürcher Oberländer Online-Kommunikationsspezialist betreut beruflich mehrere Websites rund ums Energiesparen, privat geniesst er die Familie, die Natur und die Mitarbeit an diversen Projekten.

Linkedin